Strato oder Alturo
Wie bereits neulichangekündigt, habe ich meinen Mailserver torres, den letzten verbliebenen Dauerläufer in meiner Wohnung, vor ein paar Wochen abgeschaltet. Meine Mail und meinen IRC-Client habe ich...
View ArticleEin halbes Gigabyte!
Nachdem auf Strato oder Alturo ein Hoffnung machender Kommentar kam, hab ich schließlich den Weg des geringsten Risikos gewählt und habe die neue torres bei Alturo bestellt. Der Testanruf kam schon...
View ArticleRootserver-Anbieter drehen an der Preisschraube
Bei Alturo sind die Billigserver “ausverkauft” - es klebt ein entsprechendes Banner über den Angeboten. Strato hat den “richtigen” Billigserver noch besser versteckt und einen neuen, großen VServer für...
View ArticleAlturo-Service gemessen am Preis Top
Nach dem neulich beobachteten Fehlalarm hatte mein erster Alturo-Server nechayev in den letzten Tagen eine wirkliche Störung. Unter hoher CPU-Last gab es Kernel-Oopses und Segfaults. Mit dem...
View Articlededizierter Low-Cost-Rootserver von Netdirekt
Es ist mal wieder an der Zeit für einen Rootservertest. Was ich zu den Produkten von Strato und dem inzwischen nicht mehr neu bestellbaren Produkt von Alturo (das allerdings große Ähnlichkeit zu den...
View ArticleCall for Server
Nachdem ich letzte Woche den dritten Testbereicht eines mietbaren Internetservers mit root-Zugang gepostet habe, kam weitgehend positives Feedback. Deswegen möchte ich gerne die Testreihe fortsetzen....
View ArticleAlturo-Ersatz
Alturo macht dicht. Das dürfte sich unter den Mietserverbetreibern inzwischen herumgesprochen haben. Laut der Pressemitteilung und Kündigung meiner Verträge (die Alturo nach seinen AGB mit einer Frist...
View ArticleSTRATO Power-Server S
Als Ersatz für mein Entwicklungssystem nechayev habe ich einen STRATO Power-Server S aus der Alturo-Aktion bestellt. Da seit meinem letzten Test eines STRATO-Rootservers schon wieder fast ein Jahr...
View ArticleHetzner DS 3000
kju hat mir netterweise einen Server von Hetzner zum Test zur Verfügung gestellt. Der DS 3000 ist ein Athlon 64 3700+ mit 1 GB RAM und zwei 160 GB-SATA-Platten inklusive 6 IP-Adressen, 50 GB...
View ArticleFirst Dedicated Power Server S Limited Edition
Ich habe damals entgegen meiner Ankündigung meinen Hetzner DS1000 nicht gekündigt und das System als torres.zugschlus.de in Betrieb genommen. Dabei wäre es geblieben, wenn nicht Hetzner zum 1. April...
View Articleusing grml to prepare LVM surgery
One of my dedicated servers was in bad need of major LVM surgery today. Since the rescue system delivered with the server by the housing provider suffers from lack of LVM support, I needed to pull a...
View Articleping ist boese?
Vermieter von dedizierten Mietservern sind offensichtlich nicht daran interessiert, dass ihre Kunden im Störungsfall in der Lage sind zu diagnostizieren, wo die Störung liegt. Denn sonst wäre es nicht...
View ArticleMietserver-Recovery mit veraltetem Rescuesystem
Den First Dedicated Power Server S Limited Edition benutze ich seit ziemlich genau einem Jahr als Entwicklungssystem. Da die Kiste ausschließlich verschlüsselt mit der Außenwelt spricht, sind die...
View ArticleBlogausfaelle in Vergangenheit und Zukunft
Wie Euch sicher aufgefallen ist, war dieses Blog in den letzten Tagen öfter mal nicht erreichbar. Die Ursache hierfür ist eine Festplatte, die ihr baldiges Ableben angekündigt hat, und ein...
View ArticleNeue Hardware, neues Glück
Die Blogausfälle haben jetzt hoffentlich ein Ende. Einer der anderen Nutzer dieses Servers hat nochmal gemeckert, und dann ging es plötzlich ganz schnell. “Kulanterweise” wollte man dann doch die...
View ArticleStrato oder Alturo
Wie bereits neulichangekündigt, habe ich meinen Mailserver torres, den letzten verbliebenen Dauerläufer in meiner Wohnung, vor ein paar Wochen abgeschaltet. Meine Mail und meinen IRC-Client habe ich...
View ArticleEin halbes Gigabyte!
Nachdem auf Strato oder Alturo ein Hoffnung machender Kommentar kam, hab ich schließlich den Weg des geringsten Risikos gewählt und habe die neue torres bei Alturo bestellt. Der Testanruf kam schon...
View ArticleRootserver-Anbieter drehen an der Preisschraube
Bei Alturo sind die Billigserver "ausverkauft" - es klebt ein entsprechendes Banner über den Angeboten. Strato hat den "richtigen" Billigserver noch besser versteckt und einen neuen, großen VServer für...
View ArticleAlturo-Service gemessen am Preis Top
Nach dem neulich beobachteten Fehlalarm hatte mein erster Alturo-Server nechayev in den letzten Tagen eine wirkliche Störung. Unter hoher CPU-Last gab es Kernel-Oopses und Segfaults. Mit dem...
View Articlededizierter Low-Cost-Rootserver von Netdirekt
Es ist mal wieder an der Zeit für einen Rootservertest. Was ich zu den Produkten von Strato und dem inzwischen nicht mehr neu bestellbaren Produkt von Alturo (das allerdings große Ähnlichkeit zu den...
View Article